Mira Spengler tritt solistisch, in kammermusikalischen Besetzungen und als Orchstermusikerin auf. Ihr Repertoire bewegt sich zwischen Barock, Klassik, Romantik, spätes 20.Jahrhundert und moderner, sowie frei improvisierter Musik. Im Rahmen des Lucerne Festival spielte sie 2017 bei dem Projekt „Dies irae“ mit Patricia Kopachinskaja und Alumnis des Lucerne Festivals. Im Sommer 2020 war sie Akademistin des DAVOS Festival. Sie tritt regelmäßig als Orchestermusikerin in verschiedenen Orchesterformationen in der Schweiz und in Deutschand auf. Konzerttourneen brachten sie bereits an zahlreiche Spielorte in Europa, Amerika, Asien und Australien.
Bis hin zu ihrem Studium wurde Mira Spengler von Dietmar Mantel in Mannheim und Prof. Jörg Hofmann in Freiburg i.Brsg. ausgebildet. Anschließend absolvierte sie einen Bachelor of Arts in Music und einen Master of Arts in Music, Performance bei Prof. Gunars Larsens und Igor Karsko an der Hochschule Luzern. Durch ein Erasmus Stipendium konnte sie im Laufe ihres Masterstudiums ein Jahr in der Klasse von Lars Anders Tomter an der Norwegian Academy of Music in Oslo verbringen. Im Sommer 2017 studierte sie einen Monat an der New York University bei Laura Hamilton. Im Sommer 2021 schloss Mira Spengler einen weiteren künstlerischen Master in der Klasse von Prof. Anton Martynov am Conservatoire Royal de Mons, Belgien mit Auszeichnung ab.
Weitere wichtige Impulse zu ihrer musikalischen und künstlerischen Ausbildung erhielt sie im In-und Ausland bei Professoren und renommierten Geigern wie Ivry Gitlis, Anton Martynov, David Takeno, Alexander Markov, Almita Vamos, Hans Heinz Schneeberger, Rainer Schmidt, Detlef Hahn, Peter Brunt, Roman Nodel, Petru Munteanu u.a.
2022 wurde Mira Spengler mit mehreren ersten Preisen ausgezeichnet.
Sie erhielt einen ersten Preis bei dem Internationalen Wettbewerb Golden Classical Music Awards in New York und zwei weitere erste Preise bei dem Wettbewerb Grand Prize Virtuoso London und Wien, mit Einladung in der Carnegie Hall, Royal Albert Hall und dem Gläsernen Saal zu debütieren.
Als Artist in Residence war sie 2020 in Poschiavo (CH) zu Gast, wo sie ihr Soloprogramm "Gespräch mit Violine" präsentieren konnte.
Gefördert wurde Mira bisher durch Stipendien der New York University, der Norwegischen Musikhochschule, der Stiftung Irene Denereaz, sowie der Hochschule Luzern und der Baden-Württemberg Stiftung (Klangspektrum)
Neben ihrer Tätigkeit als freischaffende Musikerin schloss Mira Spengler eine Ausbildung zur Feldenkraispädagogin in Zürich im Sommer 2021 ab.